
So pflegen Sie Ihre Kompressionsstrümpfe, damit sie länger halten
Kompressionsstrümpfe trägt man ein Leben lang und sie sind eine große Wohltat für die Beine und den Kreislauf. Wie bei vielen Dingen muss man auch Kompressionsstrümpfe gut pflegen, damit sie ihre Funktion behalten und so lange wie nötig halten. Hier erfahren Sie, wie Sie Kompressionsstrümpfe richtig waschen und welche Tipps Sie beachten sollten, um diese typischen Fehler zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Strümpfe zu verlängern.
1. Die Bedeutung des richtigen Waschens
Es ist wichtig, Ihre Kompressionsstrümpfe richtig zu waschen, damit die richtige Elastizität der Kleidungsstücke erhalten bleibt. Mit der Zeit wird der Stoff Ölen, Schweiß, Schmutz und anderen Dingen ausgesetzt, was seine Kompressionsfähigkeit beeinträchtigt. Denn durch das regelmäßige Waschen werden die Strümpfe gepflegt, indem solche Rückstände entfernt werden, sodass sie wie erwartet optimal funktionieren.
Beim Händewaschen stellt sich auch die Frage, wie oft man es täglich tun sollte. Das hängt ganz davon ab, wie oft man die beiden Kleidungsstücke trägt. Wenn man sie täglich trägt, empfiehlt es sich, sie gleich nach dem Gebrauch zu waschen. Das mag viel klingen, aber häufiges Waschen ist viel besser für den Stoff und die Haut, da es die Bakterienbildung reduziert, die unweigerlich Hautreaktionen verursacht.
2. Bewährte Praktiken zum Waschen von Kompressionsstrümpfen
Alternativ sollten Kompressionsstrümpfe sehr vorsichtig gewaschen werden, da es sich um Spezialkleidung handelt. Handwäsche ist normalerweise vorzuziehen, da der Einzelne so die direkte Kontrolle über den auf den Stoff ausgeübten Druck hat und so die Gefahr einer Beschädigung des Stoffes verringert. Setzen Sie das Kleidungsstück keinem heißen Wasser und Waschmittel aus, da diese aggressiv sind und die Fasern beschädigen könnten.
Zum Waschen in der Maschine müssen Sie die Strümpfe in einen Wäschesack aus Netzgewebe stecken, damit sie sich nicht verformen und an anderen Kleidungsstücken hängen bleiben. Am besten waschen Sie die Strümpfe im Schonwaschgang mit kaltem oder lauwarmem Wasser und einem Feinwaschmittel. Diese sollten Sie nicht verwenden, da Bleichmittel und Weichspüler die Elastizität der Strümpfe beeinträchtigen.
3. Trocknungstechniken: Vermeidung von Hitzeschäden
Wenn Kompressionsstrümpfe nicht richtig getrocknet werden, können sie Feuchtigkeit speichern, und das ist genauso falsch wie das Waschen. Was die Strümpfe betrifft, schwächt die übermäßige Hitze die elastischen Fasern und infolgedessen die Kompression und die Lebensdauer der Produkte. Verwenden Sie zum Trocknen Ihrer Strümpfe keinen Trockner, sondern breiten Sie sie flach auf einem sauberen, trockenen Handtuch aus und rollen Sie die Strümpfe, um das Wasser zu entfernen. Breiten Sie sie dann auf einer flachen Oberfläche an einem kühlen und schattigen Ort aus, um die Kleidung auf natürliche Weise zu trocknen.
Sie können im Trockner trocknen oder auf der Leine gewaschen werden. Es ist jedoch ratsam, sie nicht zum Trocknen aufzuhängen, da sich der Stoff dadurch ausdehnt. Verdrehen Sie Ihre Strümpfe nicht, da dies die Fasern verdreht und durch das Auswringen der Strümpfe schwächt. Hier ist Geduld gefragt. Lassen Sie sie unbedingt von selbst trocknen, damit die Kissen ihre Form und die Kompression behalten.
4. Kompressionsstrümpfe richtig aufbewahren
Das andere, was Sie bei der Pflege Ihrer Kompressionsstrümpfe beachten müssen, ist, sie angemessen aufzubewahren. Wenn Sie sie nicht verwenden, waschen und trocknen Sie sie und bewahren Sie sie an einem kühlen und trockenen Ort auf, an dem sie nicht dem Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen ausgesetzt werden dürfen, da diese die Fasern der Produkte schwächen können. Es ist jedoch wichtig, sie nicht durch Bügeln oder ordentliches Falten oder Aufrollen auszuleiern.
Es ist besser, die Strümpfe zu rollen oder zu falten und dann in eine Kommode zu legen, anstatt sie aufzuhängen. So bleiben sie in Form und können komprimiert und wieder freigegeben werden. Es ist auch wichtig, sie nicht an einem Ort aufzubewahren, an dem sie mit Feuchtigkeit in Berührung kommen können, da dies zu Schimmelbildung führt und die Qualität des Stoffes sogar verschlechtert.
5. So gehen Sie schonend mit Ihren Kompressionsstrümpfen um
Das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen kann eine ziemlich heikle Angelegenheit sein, insbesondere wenn es sich um Strumpfwaren mit hoher Kompression handelt. Beim Dehnen dieses Materials sollte kein übermäßiger Druck ausgeübt werden, da dies zu Rissen oder Überdehnungen führt, die ihre Wirksamkeit mindern.
Wenn Sie sie tragen müssen, ziehen Sie den Strumpf zunächst bis zur Ferse um, stecken Sie dann Ihren Fuß hinein und ziehen Sie den Strumpf vorsichtig bis zum oberen Teil Ihres Beins. Bügeln Sie dabei alle Falten aus, damit die zu komprimierende Oberfläche gleichmäßig flach ist. Bei anderen Techniken werden auch Anziehhilfen wie Handschuhe verwendet, insbesondere wenn das Kleidungsstück beispielsweise die passende Größe eines Strumpfanziehers haben soll.
6. Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, Ihre Kompressionsstrümpfe auszutauschen
Egal, wie sorgfältig Sie Kompressionsstrümpfe verwenden, sie halten nicht ein Leben lang. Lange Zeit bleiben sie funktionsfähig, aber dann treten bestimmte Anzeichen auf, die darauf hindeuten, dass sie ausgetauscht werden müssen. Zu den Symptomen, die auftreten können, gehören eine Abnahme der Elastizität des Gewebes, eine Verringerung der Dicke oder das Auftreten von Mängeln wie Laufmaschen oder Löchern und dergleichen.
Wenn Sie andererseits feststellen, dass die Strümpfe nicht mehr den gewohnten Kompressionsgrad bieten oder dazu neigen, an Ihren Beinen herunterzurutschen, bedeutet dies einfach, dass sie nicht mehr so wirksam sind wie vorher. Generell wird empfohlen, die Kompressionsstrümpfe alle 3-6 Monate oder so oft zu wechseln, wie der Träger sie wäscht oder wie sie verwendet werden, je nachdem, was zuerst eintritt.
7. Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Kompressionsstrümpfe durch Rotation
Es ist auch wichtig zu wissen, dass Sie beim Tragen der Kompressionsstrümpfe mehr als ein Paar haben sollten, um ein Überbeanspruchen eines Paars zu vermeiden. Dies bedeutet, dass ein bestimmtes Paar weniger häufig getragen wird und die Fasern so die Chance haben, ihre ursprüngliche Textur wiederzuerlangen. Wenn Sie Ihre Strümpfe abwechselnd tragen, haben Sie auch frische Paare, wenn die anderen in den Wasch- und Trockengang kommen.
Der Kauf von nur ein paar Paaren könnte Sie zwar etwas mehr Geld kosten, aber auf lange Sicht könnte es sich als günstiger erweisen, da jedes Paar dadurch länger hält. Außerdem haben Sie immer ein Ersatzpaar, wenn ein Paar verloren geht oder beschädigt wird, und müssen sich nicht damit herumschlagen.
8. Häufige Fehler, die Sie bei der Pflege von Kompressionsstrümpfen vermeiden sollten
Kompressionsstrümpfe sind zwar leichter zu tragen als normale Strümpfe, aber es gibt einige wichtige Fehler, die man vermeiden sollte, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Zu den häufigsten Fehlern gehört die Verwendung von Weichmachern oder Chlorbleichmitteln, die die Elastizität der Fasern verringern. Der erste Fehler ist das Auswringen der Strümpfe, ein Vorgang, der die Form der Strümpfe und damit ihre Funktion verändert.
Ein weiterer häufiger Fehler ist, die Strümpfe in den Trockner zu stecken oder sie zu bügeln. Beide Methoden setzen sie sehr hohen Temperaturen aus. Die Stoffe sollten auf keinen Fall direkter Hitze ausgesetzt werden und man sollte sich immer an das Trocknen an der Luft halten. Und zu guter Letzt: Gehen Sie beim An- und Ausziehen der Strümpfe nicht zu grob vor, da Ihre Nägel oder der Schmuck, den Sie zur Hand haben, Ihre Strümpfe beschädigen können.
9. So reisen Sie mit Kompressionsstrümpfen
Beim Reisen ist es wichtig, eine Methode zu planen, mit der die Kompressionsstrümpfe in gutem Zustand bleiben. Wenn Sie Kompressionsstrümpfe für die Reise einpacken, falten oder rollen Sie sie sorgfältig und legen Sie sie in eine Art Beutel oder Sack, damit sie in Ihrem Koffer nicht zerdrückt werden. Wenn Sie mit dem Flugzeug reisen, empfiehlt es sich, sie während des Fluges zu tragen, um das Risiko einer Schwellung zu verringern und die Durchblutung anzuregen.
Wenn Sie an Ihrem Zielort angekommen sind, sollten Sie sich weiterhin auf die gleiche Weise waschen und abtrocknen wie zu Hause. Wenn Sie auf einer mehrtägigen Reise sind, sollten Sie sich dafür entscheiden, mehrere mitzunehmen, damit Sie zwischen ihnen wechseln können, um immer eine saubere und wirksame Kleidung anzuziehen.
10. Die Lebensdauer von Kompressionsstrümpfen verstehen
Die Lebensdauer Ihrer Kompressionsstrümpfe wird durch die Häufigkeit des Tragens, die Tragedauer und die Qualität der Kompressionsstrümpfe bestimmt. Es ist auch wichtig zu wissen, dass ein Paar bei richtiger Pflege im Durchschnitt zwischen 3 und 6 Monaten halten sollte. Eine sorgfältige Pflege hochwertiger Strümpfe ermöglicht jedoch eine lange Lebensdauer der Strümpfe.
Wenn Sie beim Tragen Ihrer Kompressionsstrümpfe optimale Ergebnisse erzielen möchten, sollten Sie auf Anzeichen achten, dass die Strümpfe nicht mehr so wirksam sind wie im Neuzustand, und sie in diesem Fall ersetzen. Wenn Sie eine berufstätige Frau oder ein berufstätiger Mann sind und Wert auf die allgemeine Attraktivität und Unterstützung Ihrer Strümpfe legen, ist es höchste Zeit, dass Sie die oben genannten Pflegetipps befolgen, die Ihnen dabei helfen, die Lebensdauer Ihrer Strümpfe zu verlängern:
Abschluss
Es ist wichtig zu wissen, dass die Pflege Ihrer Kompressionsstrümpfe nicht so schwierig ist, wie man denken würde. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Strümpfe mit verschiedenen Waschmitteln zu waschen und richtig zu trocknen, und sie sorgfältig behandeln, können Sie Ihre Strümpfe mehrere Monate lang tragen. Wenn Sie also nicht viel Geld für die Behandlung von gesundheitlichen Problemen ausgeben möchten, die durch diese Hilfsmittel verursacht werden können, vermeiden Sie die oben beschriebenen häufigen Fehler und wissen Sie, wann es Zeit ist, die Hilfsmittel auszutauschen. Sie müssen wissen, dass schöne, saubere und seidige Kompressionsstrümpfe auch der Gesundheit dienen; nicht nur, um gut auszusehen!